Viele verteilte Einheiten aus Motor und Leitungsteil sollen über ein Hybridkabel angesteuert werden.
Einsparung von Kabel, Montageaufwand, Zeit und Platz.
Weil klassische Industrieroboter an Grenzen stießen,
hat der deutsche Maschinen- und Anlagenbauer Broetje-Automation seinen eigenen
„Aerospace Robot“ entwickelt. Dieser bringt merklich mehr Kraft ans Bauteil, ist
wesentlich steifer und folglich genauer, und dazu sehr flexibel einsetzbar.
Schnell und wiederholgenau positioniert wird das Multitalent von einer offenen
Sinumerik Premium-CNC, die sämtliche im Flugzeugbau geforderte
Software-Funktionalität mitbringt. Bearbeitungsprogramme dafür werden offline
erstellt, am digitalen Zwilling der Siemens-Steuerung simuliert und
optimiert.
SINAMICS S120M - Mit dem dezentralen Servoantrieb verschafft Siemens Maschinen und Anlagenbauern wieder neue Freiräume
Der kompakte, modulare Antrieb von Siemens ist eine anschlussfertige Einheit aus einem Servomotor SIMOTICS S-1FK7 mit Multiturn-Absolutwertgeber und integriertem Leistungsteil
Mehrere Numerical Control Units (NCUs) einer Sinumerik 840D sl von Siemens koordinieren das Zusammenspiel von Nietkopf (Endeffektor), Gegenhalter und Bauteilaufnahme im dreidimensionalen Raum.
Effizienter mit flexibler Bauteilaufnahme
Geringer Verkabelungsaufwand sowie Platzeinsparung
Optimiertes Steuerungskonzept
Größere Anlagen mit vielen Servoantrieben und langen Kabelwegen erfordern hohen Verdrahtungs- und Installationsaufwand. Enge Platzverhältnisse in den Anlagen, in den Energieketten und auch im Schaltschrank schränken die Lösungsmöglichkeiten ein. Mit dezentralen Servoantrieben SINAMICS S120M verschafft Siemens Maschinen- und Anlagenbauern wieder neue Freiräume.
Kontaktieren Sie unseren Vertrieb für weitere Informationen und um direkt zu besprechen, wie unsere Produkte und Lösungen Ihnen helfen können, Ihr Problem am besten zu lösen.
ID: M005CC42F16E2DA86FB3159ED602CE7E1
Verwandte Links
Bitte beachten Sie, dass einige der Links möglicherweise nur im Intranet verfügbar sind.