Siemens Logo
Siemens References
CuroCon - Ladetechnik in der Elektromobilität mit SIMATIC ECC
Die Vorteile der SIMATIC ECC Parkplatz-Lösung für das Laden von E-Autos

Automotive

CuroCon GmbH

Zwingenberg Germany

CuroCon
Zwingenberg,
Germany
Die CuroCon GmbH ist ein Ingenieurdienstleister und Automatisierer, bietet Systemlösungen für Mess- / Steuer- / Regelungsaufgaben und ist tätig für die Automobilindustrie - z.B. im Bereich Prüfstandstechnik, Ladetechnik E-Fahrzeuge.   
Die Ladeinfrastrukur auf dem Mitarbeiterparkplatz wurde aufgebaut 
  • 10 Ladeplätze mit gemeinsamem Schaltschrank - davon 2 Ladeplätze für hohe Energien (DC-Laden) 
  • Aufbau wird als Vorführsystem genutzt um unterschiedliche Technologien testen zu können 

Herausforderung des Kunden 
  • Lösung neu entwickelt, es sind keine Standardisierung oder Normen vorhanden 
  • die Kommunikation zwischen Ladecontroller und Fahrzeug ist sehr inhomogen je nach Fahrzeughersteller 
  • eichrechtskonforme Energiemessung, Lastverteilung der Energieversorgung, Elektromagnetische Störungen der Leitung.   

Ziel: Funktionsfähige Lösung entwickeln um diese am Markt anzubieten
  • SIMATIC ET 200SP mit ECC AC & DC Ladecontrollern, Energy Meter, Ein-/Ausgangssignalen 
  • CPU1512SP, SENTRON Leitungsschutz- und Lasttrennschalter 
  • SIRIUS SchützeProgrammierung mit TIA Portal - Bereitgestellte Bausteine zum Ladecontroller und ausführliche Dokumentation haben das Erstellen der Lösung vereinfacht
"Wir können unser Knowhow dank der Durchgängigkeit der Siemens Komponenten und des integrierten Engineerings optimal nutzen. Dadurch sparen wir von einem Projekt zum nächsten etwa 20% des Engineeringaufwands."
Michael Wißbach, Geschäftsführer CuroCon GmbH
  • TIA Portal: 20% Engineering-Einsparung zu Folgeprojekt 
  • DC Controller Funktionalität: 30% Reduktion des Inbetriebnahme-Aufwands
  • Laden mit 11kW und 22kW AC sowie High Power DC in einem System ohne Ladeabbrüche
  • Vermeidung von Lastspitzen und Priorisierung beim Aufladen sowie einfache Bezahlung durch OCPP Backend-Anbindung
  • 20% weniger Engineeringaufwand von Projekt zu Projekt 
  • +30% kürzere Inbetriebnahme des DC Controllers im Marktvergleich
Aufbau der Ladeinfrastruktur auf dem Mitarbeiterparkplatz 
  • 10 Ladeplätze mit gemeinsamem Schaltschrank - davon 2 Ladeplätze für hohe Energien (DC-Laden) 
  • Aufbau wird als Vorführsystem genutzt um unterschiedliche Technologien testen zu können
Verwandte Links
Bitte beachten Sie, dass einige der Links möglicherweise nur im Intranet verfügbar sind.
Kontakt
Kontaktieren Sie unseren Vertrieb für weitere Informationen und um direkt zu besprechen, wie unsere Produkte und Lösungen Ihnen helfen können, Ihr Problem am besten zu lösen.
Vertrieb kontaktieren
ID: M15075