Auch im Normalbetrieb kommt dieses ausgeklügelte Energie-Management-System des SINAMICS S120 zum Einsatz. So lässt
sich die Maschine trotz der enormen Dynamik sehr energieeffizient betreiben
Die Anlage zählt zu den ersten Projekten, bei denen das «SiemensAuto-Servo-Tuning aus dem Teileprogramm» zum Einsatz kam. Diese
in die Steuerung integrierte Funktion sorgt dafür, dass sich die
Anlage automatisch auf die Massenträgheit eines Bauteils anpasst.
Nach dem Einspannen des zu bearbeitenden Teils misst man aus
dem Teileprogramm heraus direkt potenzielle Resonanzfrequenzen –
also diejenigen Frequenzen, bei denen das Werkstück zu schwingen
anfangen würde. Diese störenden Frequenzen werden bei der
folgenden Bearbeitung herausgefiltert, was die Präzision steigert und sich positiv auf die Geschwindigkeit beim Umformen auswirkt.
«Eine Zeitersparnis von wenigen Zehntelsekunden pro Werkstück
klingt nicht nach viel, aber bei einer Million produzierter Teile pro
Jahr summiert sich das», fasst Leutwyler zusammen.