Zukunftorientiertes, individualisierbares Automatisierungskonzept mit schneller Reaktionsmöglichkeit auf eine Fertigung mit hoher Varianz und Sondergrößen. Es muss gewährleistet sein, dass Maschinen schnell und unkompliziert auch auf kleine Losgrößen oder Einzelfertigung umgestellt werden können.
Realisierung durch den Einsatz von Open Controllern, die an den unterschiedlichen Maschinenstationen eingesetzt und über den Leitrechner ausgesteuert werden. Das Windows System im Open Controller (Visualisierung, Qualitäts- und Wartungsdaten, ...) läuft unabhängig von der Maschinensteuerung in der SW-SPS. Das integrierte Sicherheitskonzept in der SW-SPS des Leitrechners Box-IPC 427D ermöglicht das Umsetzen situationsgerechter Sicherheitsfunktionen. Es lassen sich einzelne Anlagenteile deaktivieren (z.B. für Wartungen), während andere Maschinenstationen gesammelte Aufträge abarbeiten.
"Wir haben nun die Flexibilität, mit unseren Linien eine effiziente Produktion auch in kleiner Losgröße zu ermöglichen.“
Andreas Lammert, Leiter Elektrokonstruktion , Fa. Bürkle
Maximale Flexibilität – schnelles Umrüsten der
Produktion auf kleine Losgrößen sogar bis Losgröße 1
Gerüstet für Märkte, die eine
individualisierte, auftragsgesteuerte Fertigung verlangen
Die Robert Bürkle GmbH mit Firmensitz in Freudenstadt und Niederlassung in Mastholte ist ein Unternehmen mit weltweit ca. 490 Mitarbeitern. Hergestellt werden Maschinen, Anlagen und Systeme zur Holzbearbeitung sowie für die Elektronik-, Photovoltaik- und Plastikkartenindustrie. Bei dem beschriebenen Projekt handelt es sich um ein Automatisierungskonzept für eine Türblattfertigung in Losgröße 1.
Verwandte Links
Bitte beachten Sie, dass einige der Links möglicherweise nur im Intranet verfügbar sind.
Kontakt
Kontaktieren Sie unseren Vertrieb für weitere Informationen und um direkt zu besprechen, wie unsere Produkte und Lösungen Ihnen helfen können, Ihr Problem am besten zu lösen.