Der
Flughafen Wien ist ein besonders frequentierter Flughafen mit mehr als
100.000 Passagieren pro Tag und gilt als kritische Verkehrs- und
Versorgungsinfrastruktur für das ganze Land. Um einen reibungslosen
Betrieb zu gewährleisten, ist eine zuverlässige, leistungsfähige und
moderne Sicherheitslösung notwendig.
Die
Modernisierung und Erweiterung der Sicherheitssysteme muss bei
laufendem Betrieb und ohne Einschränkungen für die Reisenden erfolgen.
Der
Flughafen umfasst mehr als 40 Gebäude mit 1.800 Durchgängen, die ein
sicheres Alarmmanagementsystem erfordern.
Ein
umfassendes Kamerasystem mit rund 2.700 Kameras ist erforderlich, um die
Sicherheit von Mitarbeitenden und Passagieren zu gewährleisten.
Sicherstellung
des Zutritts nur für berechtigte Personen (Mitarbeitende) durch 1.300
Zutrittskontrollen und biometrische Lösungen (z.B. SiPalm) für sensible
Bereiche.
Gleichzeitig
die intelligente Steuerung der Passagierströme durch dynamische
Türsteuerungssysteme, um Effizienz und Sicherheit zu gewährleisten.
Das
Türsteuerungssystem muss als zentrales Element des operativen
Flugbetriebs nahtlos mit anderen IT-Systemen zur Flugzeugabfertigung
integriert sein, um eine dynamische Anpassung an reale Flugbewegungen
zu ermöglichen.
Das
gesamte System muss höchste Sicherheitsstandards erfüllen, 24/7
zuverlässig im Dauerbetrieb funktionieren und dabei für die Reisenden so
unauffällig und bequem wie möglich sein, um einen reibungslosen und
stressfreien Aufenthalt zu ermöglichen.
Siemens begegnete den komplexen
Sicherheitsanforderungen des Flughafens Wien mit einer umfassenden Suite
moderner und integrierter Lösungen:
Umfassendes
Sicherheitsmanagement: Integration eines neuen
Alarmmanagementsystems, das über 1.800 Zugänge in mehr als 40 Gebäuden
sowie rund 2.700 Kameras umfasst. Dies wird ergänzt durch 1.300
Zutrittskontrollen, um sicherzustellen, dass nur berechtigte Personen
bestimmte Bereiche betreten können.
Intelligente
Passagierführung: Implementierung eines intelligenten
Türsteuerungssystems im Terminal Operation Center. Dieses System leitet
Passagiere dynamisch durch die richtigen Zugänge im Terminal 3. Basierend
auf Echtzeit-Flugdaten passt es die Zugänglichkeit von Türen in den drei
Etagen an und steuert die Nutzung von Gehbereichen, Rolltreppen und
Aufzügen für eine effiziente und reibungslose Abfertigung.
Biometrische
Hochsicherheit: Einsatz des biometrischen Handvenenscanners SiPalm
zur Gewährleistung höchster Sicherheitsstandards in sensiblen Bereichen.
Der Zutritt erfolgt hier ausschließlich über den Abgleich biometrischer
Handvenenmuster, was eine der sichersten Identifizierungsmethoden weltweit
darstellt.
24/7
Servicebereitschaft: Siemens gewährleistet durchgängige
Einsatzbereitschaft aller Systeme rund um die Uhr, um einen störungsfreien
Flughafenbetrieb zu sichern.
Die Siemens-Lösungen bringen dem
Flughafen Wien folgende wichtige Vorteile:
Mehr
Sicherheit für alle: Passagiere, Gäste und Mitarbeitende sind durch
moderne Überwachung und Zutrittskontrollen besser geschützt.
Reibungsloserer
Ablauf: Passagiere bewegen sich schneller und einfacher durch den
Flughafen, auch wenn viel los ist.
Immer
einsatzbereit: Die Sicherheitssysteme funktionieren rund um die Uhr,
ohne Ausfälle, damit der Flughafen immer läuft.
Angenehmes
Reiseerlebnis: Die Sicherheit ist da, aber Passagiere merken sie
kaum, was die Reise entspannter macht.
Höchste
Sicherheitsstandards: Der Flughafen erfüllt die strengsten
Sicherheitsanforderungen und ist damit ein Vorbild.
Bereit
für die Zukunft: Der Flughafen ist für heutige und zukünftige
Passagierzahlen und Anforderungen bestens gerüstet.
Der Flughafen Wien ist ein zentraler und
kritischer Verkehrsknotenpunkt für Österreich, der täglich über 100.000
Passagiere frequentiert und als "Tor zur Welt" dient. Als kritische
Verkehrs- und Versorgungsinfrastruktur ist für seinen reibungslosen 24/7-Betrieb
die absolute Zuverlässigkeit und Modernität seiner Sicherheitssysteme
entscheidend, um den Schutz von Passagieren und Gästen sowie einen effizienten
Aufenthalt zu gewährleisten.
Verwandte Links
Bitte beachten Sie, dass einige der Links möglicherweise nur im Intranet verfügbar sind.
Kontakt
Kontaktieren Sie unseren Vertrieb für weitere Informationen und um direkt zu besprechen, wie unsere Produkte und Lösungen Ihnen helfen können, Ihr Problem am besten zu lösen.