Das Elektronikwerk in Erlangen ist bekannt für die Produktion und Entwicklung einer breiten Palette von Industrieantrieben, Frequenzumrichtern und Steuerungssystemen. Die Website konkurriert auf einem Markt mit bis zu 1.000 Produktvarianten und hat bemerkenswerte Erfolge erzielt. Ziele: Pseudoausfälle beim ICT-Test erfordern eine manuelle Prüfung, erhöhen den Aufwand und binden Testkapazitäten, was zu Engpässen in der Produktion führen kann. Darüber hinaus müssen die Toleranzgrenzen manuell angepasst werden, was die Komplexität erhöht und die Gesamteffizienz des Prozesses verringert.
In-Circuit-Testing (ICT) in der elektronischen Fertigung ist bekanntermaßen ungenau. Oft schlagen ICT-Tests fehl , wenn das Produkt völlig in Ordnung ist (Pseudofehler). Dies führt zu einem hohen Aufwand bei der manuellen Inspektion und reduziert die Kapazität in der Produktion. Ziel des Projektes ist es, Pseudoausfälle und manuellen Aufwand bei der Inspektion zu reduzieren. AI Inference Server bietet eine Laufzeitumgebung für benutzerdefinierte KI-Modelle, die funktionsgeprüfte Leiterplatten klassifizieren und so Pseudotestfehler reduzieren. Der AI Asset Manager orchestriert, überwacht und skaliert KI-Modelle in der gesamten Fabrik, um einen effizienten und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
Durch die Nutzung des KI-Portfolios von Siemens können wir uns auf die wichtigsten wertschöpfenden Aufgaben konzentrieren, während Bereitstellung, Überwachung und Lebenszyklusbetrieb nahtlos von unseren integrierten Lösungen verwaltet werden.
Felix Keppner - Factory Lead Data Analytics GW
Reduzierung des Prüfaufwands, dadurch höhere Produktionskapazität und Flexibilität in der Planung
Reduzierung der operativen Ausgaben
Verwandte Links
Bitte beachten Sie, dass einige der Links möglicherweise nur im Intranet verfügbar sind.
Kontakt
Kontaktieren Sie unseren Vertrieb für weitere Informationen und um direkt zu besprechen, wie unsere Produkte und Lösungen Ihnen helfen können, Ihr Problem am besten zu lösen.