Siemens Logo
Siemens References
Umfassende Netzeinblicke in das Niederspannungsnetz PSS®SINCAL mit Esri GIS-Integration
Verbesserte Planung von Niederspannungsnetzen durch modellbasierte Simulationen

Power Utilities

Stadtwerke Quickborn

Quickborn Germany

Stadtwerke Quickborn
Quickborn,
Germany
Siemens Xcelerator
  • Die Planung von Niederspannungsnetzen wurde nicht durchgängig durch Simulationen unterstützt. In Einzelfällen wurden Niederspannungsmodelle manuell erstellt, nur für einen begrenzten Betrachtungsbereich und mit vielen Annahmen.  
  • Die sich verändernde Netzinfrastruktur und die zunehmende Durchdringung mit dezentralen Erzeugungsanlagen erfordern häufigere Untersuchungen im Niederspannungsbereich.  
  • Manuelle Erstellung von Planungsfällen aus verschiedenen Quelldatensystemen (GIS, Abrechnungssystem etc.) sehr zeitaufwändig und unflexibel. 
  • In den manuell erstellten Modellen wurden viele Annahmen getroffen, was zeitaufwändig war und zu einer geringeren Konsistenz und Genauigkeit der Modelle führte.
  • PSS®SINCAL als zentrales Werkzeug für Netzplanungsaktivitäten 
  • Automatisierte durchgängige PSS®SINCAL-Modellerstellung aus GIS-Daten (und weiteren Datenbanken für elektrische Parameter, Last- und Abgangsdaten) 
  • Schnittstellen zwischen den Werkzeugen: Verbesserter Datenaustausch zwischen den Systemen 
  • Nahtloser Datenaustausch durch Datenkonsistenz und schlanke Prozesse
Mit der Möglichkeit, PSS®SINCAL-Modelle automatisch aus Esri GIS-Daten zu erstellen, sind wir nun erstmals in der Lage, unsere gesamten Niederspannungsnetze vollständig zu modellieren und zu simulieren. Das verschafft uns einen neuen Einblick mit höherer Genauigkeit als zuvor.
Volkmar Henschel, Projektmanagement & Strategische Netzentwicklung, Stadtwerke Quickborn
  • Zum ersten Mal ist es möglich, das gesamte Niederspannungsnetz zu modellieren
  • Effizienzsteigerung im Planungsteam von ~30% 
  • Verbesserung der Datenqualität und des Detaillierungsgrads: Die Netzplanung basiert durchgängig auf den neuesten Daten aus dem GIS und anderen internen Master-Source- Systemen
  • Qualitativ hochwertige Modelle geben Sicherheit bei der Nutzung vorhandener Ressourcen
  • Geringere Kosten für das Datenmanagement durch effizienten Asset-Datenaustausch
  • Fehlervermeidung: Verbesserte Qualität des Netzmodells über mehrere Aktualisierungsinteraktionen hinweg
Umfassende Netzeinblicke in das Niederspannungsnetz durch Netzsimulationen durch PSS®Sincal mit GIS-Integration (Esri)