Siemens Logo
Siemens References
Erneuerung des Netzleitsystems der YNCORIS GmbH & Co. KG mit SP5, Hürth – Deutschland

Chemicals

YNCORIS GmbH & Co. KG

Hürth Germany

Chemiepark
Hürth (Köln),
Germany
Siemens Xcelerator
YNCORIS stellt den Unternehmen im Chemiepark die Versorgung mit elektrischer Energie sowie die Versorgung ​mit unterschiedlichen Medien über Rohrleitungssysteme ​zur Verfügung. ​Dabei soll die Anlagenverfügbarkeit optimiert, ​ein rechtssicherer Betrieb gewährleistet und die Effizienz des Produktionsprozesses im Chemiepark gesteigert werden. ​Spectrum Power 5 leistet einen entscheidenden Beitrag für ​die Schaffung des bestmöglichen Umfeldes für eine langfristig, sichere und rentable Produktion​. 
Lösungsübersicht   
  • Spectrum Power 5 Version 5.75 ​
  • Neuprojekt, Betriebsbeginn: 10.2022 ​
  • Vollständig virtualisiertes, redundantes ​und örtlich getrenntes Mehrrechnersystem ​
  • Haupt- und Testsystem, Studienkontext ​
  • Terminal-Server-Bedienplatz für Fernzugriff ​
  • Spartenbetrieb für Strom und verschiedene Medien wie Gase, Dampf u. Flüssigmedien ​
  • Unternehmensarchiv in der DMZ ​
  • Servicevertrag für Systemservice und ​IT-Sicherheit und Patchmanagement ​
  • Fernwirkprotokoll IEC 60870-5-104, ​IEC 61850, Modbus ​
  • OPC Server/Client ​
  • ​Stationen Strom ca. 25 ​
  • Datenpunkte Strom ca. 15.000 ​
  • Systembilder Strom ca. 700 ​
  • Stationen Rohrnetz ca. 80 ​
  • Systembilder Rohrnetz ca. 300

SCADA-Funktionen 
  • SCADA-Grundfunktionen​
  • Topologie im elektrischen Netz ​und für rohrgebundene Medien ​
  • Topologische Verriegelungsbedingungen ​
  • Darstellung übergeordneter topologischer Zustände ​
  • Sammeldarstellungen​
  • Temporäre Netzwerkelemente ​
  • Schaltfolgenverwaltung ​
  • Automatische Schaltprogramme ​
  • Fernalarmierung über E-Mail

Höherwertige Funktionen
  • Fahrplanverwaltung, Prognosen​
  • Kurzfristige Lastplanung​
  • Netzzustandsschätzung/Lastflussrechnung​
  • Kurzschluss-Fehlersuche/Erdschlusssuche ​
  • Lastmanagement Energie ​
  • BDEW-Kaskade (Lastabschaltmanagement)​
  • Lastmanagement Gas ​
  • Import von Wetterdaten ins Archiv
  • Bedienerunterstützung/Bedienerführung ​in kritischen Netzsituationen durch Netzanalysefunktionen ​
  • Sichere Netzüberwachung und ​Steuerung durch Einsatz von Studien ​
  • Effizienter Netzbetrieb durch bessere ​Planung auf Basis von Prognosen ​
  • Verringerung der Ausfallzeiten/​Wiederversorgungszeiten ​durch Einsatz von Fehlersuchfunktionen ​
  • Verbessertes Energiemanagement ​durch Vermeidung von Lastspitzen ​
  • Umfassende Abdeckung der ​regulatorischen Marktanforderungen ​
  • Erhöhung der IT-Sicherheit
Verwandte Links
Bitte beachten Sie, dass einige der Links möglicherweise nur im Intranet verfügbar sind.
Kontakt
Kontaktieren Sie unseren Vertrieb für weitere Informationen und um direkt zu besprechen, wie unsere Produkte und Lösungen Ihnen helfen können, Ihr Problem am besten zu lösen.
Vertrieb kontaktieren
ID: M15764