„Ein wichtiger Aspekt unserer Nachhaltigkeitsstrategie ist es, wo immer möglich Energie einzusparen – zum Beispiel durch den Einsatz energieeffizienter Anlagen und moderner Gebäudetechnik. Siemens unterstützt uns auf diesem Weg bereits seit vielen Jahren mit innovativen Lösungsansätzen.“
Dank des gemeinsam entwickelten und umgesetzten Lösungskonzepts können sowohl Störungen oder Unterbrechungen im Gebäudebetrieb frühzeitig erkannt und schnell behoben als auch der Energiebedarf und die CO2-Bilanz optimiert werden. Dies wirkt sich positiv auf Energieverbräuche aus und liefert außerdem einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeitsstrategie von Seeberger.
Darüber hinaus trägt das technische Monitoring inkl. Remote-Aufschaltung zu einer automatisierten und prädiktiven Anlagensteuerung bei und erhöht damit deutlich den Bedienkomfort für das technische Betreiberpersonal.
Durch regelmäßige Updates werden alle Systeme immer auf dem neusten Stand gehalten. Somit wird die Verfügbarkeit der Anlagen sichergestellt und der Schutz vor möglichen Cyberangriffen erhöht, was vor allem vor dem Hintergrund aktueller regulatorischer Änderungen für kritische Infrastrukturen (z.B. B3S, NIS-2-Richtlinie) eine zunehmend wichtigere Rolle spielt.