Siemens Logo
Siemens References
Erfolgreich getestet – 5G steigert die Effizienz in Intralogistik

Electrical & Electronic (E&E)

Manufacturing Karlsruhe

Karlsruhe Germany

Manufacturing Karlsruhe (MFK)
Karlsruhe,
Germany
  • Das MF-K stellt mit seiner Matrix-Produktion eine große Bandbreite an Schlüsselkomponenten für automatisierte und digitalisierte Fertigungsprozesse her. Gleichzeitig verfolgt das MF-K auch den „Wir nutzen, was wir verkaufen“-Ansatz. 
  • Je unberechenbarer Kundenverhalten und Lieferketten werden, desto schneller müssen die Werke reagieren. Echtzeit-Informationsfluss, Flexibilität und zuverlässige Kommunikation werden zum Herzstück moderner Produktionsprozesse. Das MF-K setzt daher einen seiner Schwerpunkte auf die Mensch-Maschinen-Kollaboration. Mobile „Cobots“ (kollaborative Roboter) unterstützen die Intralogistik, indem sie Bauteile und Halbzeuge an ihren jeweiligen Zielort transportieren. Der Lieferprozess wurde als idealer Bereich zur Umsetzung von 5G-gesteuerten Anwendungen in einer rauen realitätsnahen Umgebung identifiziert.
Das private 5G-Netz wird vom Nutzer mit einer eigenen 5G-Infrastruktur betrieben und arbeitet mit einer privaten Frequenz. 
  • Der 5G-Core, der das gesamte 5G-Netz (einschließlich RAN) verwaltet, und das Radio Access Network (RAN) laufen auf zwei Siemens-Industrie-PCs in einem Serverraum in der Nähe der Fertigung. 
  • Das RAN besteht aus einer softwarebasierten Central Unit (CU), die das drahtlose Netzwerk verwaltet, und der Distributed Unit (DU), die Ethernet in digitale Funksignale übersetzt. Die Radio Units (RU) – ebenfalls Bestandteile des RAN – machen das Funksignal in der Fertigung verfügbar. 
  • Jeder AMR (Autonomer Mobiler Roboter) ist mit einem 5G-Router vom Typ Scalance MUM856-1 ausgestattet.
“Unser privates 5G-Netz mit unserer privaten Frequenz gibt uns die Möglichkeit, AMRs reibungslos und ohne Störungen durch andere Nutzer zu betreiben. So können wir sicherstellen, dass betriebskritische oder sicherheitsrelevante Applikationen ohne Probleme ablaufen.”
Uwe Bollinger, IT-Infrastruktur- & IT-Sicherheitsmanager, Manufacturing Karlsruhe
  • Gesteigerte Effizienz und Produktivität 
  • Reibungsloser Betrieb von AMRs ohne Störungen durch andere Nutzer 
  • Betriebskritische und sicherheitsrelevante Anwendungen laufen reibungslos 
  • Ein sicheres und stabiles 5G-Netz, das den hohen Informationsfluss bewältigt und eine schnelle Anpassungsfähigkeit bietet 
  • Ein agiler Workflow, der die Lücke zwischen unvorhersehbaren Lieferzeiten und kurzlebigen Kundenanforderungen schließt 
Verwandte Links
Bitte beachten Sie, dass einige der Links möglicherweise nur im Intranet verfügbar sind.
Direkter Download
Kontakt
Kontaktieren Sie unseren Vertrieb für weitere Informationen und um direkt zu besprechen, wie unsere Produkte und Lösungen Ihnen helfen können, Ihr Problem am besten zu lösen.
Vertrieb kontaktieren
ID: M15883