Siemens Xcelerator ist eine offene digitale Business Plattform, die es Kunden ermöglicht, ihre digitale Transformation zu beschleunigen: einfacher, schneller und skalierbar.
Sustainability
Die Stadt Stuttgart verfolgt das Ziel, bis 2035 klimaneutral zu werden - zehn Jahre früher als gesetzlich vorgesehen. Zur Umsetzung dieses Ziels stellt die Stuttgarter Straßenbahnen AG ihre Busflotte auf CO₂-neutralen Betrieb um. Für die Wasserstoffversorgung suchten die Stadtwerke Stuttgart eine skalierbare, sichere und wirtschaftlich betreibbare Elektrolyselösung zur lokalen Erzeugung von grünem Wasserstoff.
Die Umsetzung erfolgte im ONE Tech Company-Ansatz mit mehreren internen Einheiten.
Elektrolysesystem mit bis zu 12 MWel Gesamtleistung
4 containerisierte Module
3 davon bis Ende 2026 betriebsbereit
Batteriespeichersystem
2 MW elektrische Anschlussleistung
4 MWh Kapazität
Wasserstoffspeicher zur Zwischenpufferung
Eingesetzte Siemens-Prozessautomatisierung
SIMATIC PCS 7 V10.0
SIMATIC PCS 7 CPU410-H
Gebäudeleittechnik und Netzwerktechnik
Desigo CC, Desigo PX
Scalance XB008
Brandmeldetechnik
Sinteso FC2020-AA 2L/P, FIZ, FSD
Sicherheitstechnik
Einbruchmeldezentrale PRO 400
Videoüberwachung & Perimeterschutz (Siveillance)
Zutrittskontrolle (SiPass)
Mittelspannung
NXAIR ESS (14 Felder), Siemens 3AE
SIPROTEC 5, SENTRON PAC3220 MID
Niederspannung
SIVACON S8 (14 Felder), 3WA, 3VA
SENTRON PAC 3220
Transformator
Siemens Energy GEAFOL Neo
Zur Optimierung der Anlage wurde b.eos zur Flexibilisierung des Energieeinsatzes eingesetzt. Das Energiemonitoring erfolgt über den Navigator. Das Störungsmanagement wird als Managed Service abgedeckt. Performance Monitoring erfolgt über Building X, ergänzt durch ein automatisiertes Berichts- und Meldepflichten-Management. Die Umsetzung musste KRITIS-Vorgaben erfüllen. Die Integration verschiedener Systeme und Gewerke war komplex und erforderte eine enge Abstimmung. Zudem mussten Betriebssicherheit und Wirtschaftlichkeit trotz schwankender Strommarktpreise gewährleistet werden.
Die Stadtwerke Stuttgart profitieren von einer skalierbaren Lösung zur Erzeugung von grünem Wasserstoff, die sowohl ökologischen als auch wirtschaftlichen Anforderungen gerecht wird. Die integrierten Siemens-Produkte und digitalen Services ermöglichen einen optimierten Energieeinsatz, Flexibilisierung im Strommarkt und langfristig stabile Betriebskosten. Die Lösung unterstützt aktiv den Klimafahrplan der Stadt Stuttgart und stärkt die Versorgungssicherheit im öffentlichen Nahverkehr.
Installation eines Elektrolysesystems zur Erzeugung von grünem Wasserstoff (12 MWel) durch die Stadtwerke Stuttgart mit Unterstützung von Siemens als Systemintegrator im ONE Tech Company-Ansatz. Umfasst u. a. Prozessautomatisierung, Gebäudeleittechnik, Brandmelde- und Sicherheitstechnik sowie ein Batteriespeichersystem (2 MW / 4 MWh). Projektfläche: ca. 2.100 m².
Grüner Wasserstoff für Stadtwerke Stuttgart - Deutschland
SWS erzeugen CO₂-freien Wasserstoff - Siemens liefert ONE Tech Company-Ansatz
Grüner Wasserstoff für Stadtwerke Stuttgart - Deutschland
SWS erzeugen CO₂-freien Wasserstoff - Siemens liefert ONE Tech Company-Ansatz
Kontakt
Kontaktieren Sie unseren Vertrieb für weitere Informationen und um direkt zu besprechen, wie unsere Produkte und Lösungen Ihnen helfen können, Ihr Problem am besten zu lösen.