Mit voller Power zur Energieoptimierung im Hotel Hochschober, Reichenau - Österreich
Nachhaltige Gebäudetechnik für gehobenen Gästekomfort
Mit voller Power zur Energieoptimierung im Hotel Hochschober, Reichenau - Österreich
Nachhaltige Gebäudetechnik für gehobenen Gästekomfort
Hospitality & Entertainment
Hotel Hochschober GesmbH
Reichenau Austria
Höchste Energieeffizienz erreichen: Das primäre Ziel war, die Gebäudetechnik auf den neuesten Stand zu bringen, um den Energieverbrauch signifikant zu senken und Betriebskosten zu optimieren.
Wichtige Schritte Richtung Klimaneutralität setzen: Durch die Modernisierung sollte ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet und die CO2-Emissionen reduziert werden.
Komfort für die Gäste weiter verbessern: Trotz der Modernisierung sollte der gehobene Komfort des Traditionshauses nicht nur erhalten, sondern durch optimierte Wärmeversorgung, Lüftung und Pooltechnik noch gesteigert werden.
Stets auf dem aktuellen Stand der Technik sein: Die Eigentümerfamilie strebte eine umfassende Modernisierung der Gebäudetechnik an, um zukunftssicher aufgestellt zu sein.
Modernisierung bei minimaler Betriebsunterbrechung: Der gesamte Umbau sollte innerhalb einer kurzen Schließdauer (rund sechs Wochen) erfolgen, um den Hotelbetrieb so wenig wie möglich zu beeinträchtigen.
Optimierung kritischer Gebäudesysteme: Insbesondere die Wärmeversorgung (Heizsystem, See-Bad-Wärmepumpe), Lüftungs- und Klimaanlagen sowie Teile der Schwimmbadtechnik sollten effizienter gestaltet werden.
Zentrale Steuerung und Überwachung: Implementierung einer zentralen Gebäudeleittechnik zur effizienten Steuerung, Regulierung und Überwachung aller Haustechniksysteme.
Nachhaltige Energieerzeugung nutzen: Installation einer Photovoltaikanlage zur Eigenstromerzeugung und weiteren Reduzierung des externen Energiebedarfs.
Siemens unterstützte das Hotel Hochschober mit einer
umfassenden Modernisierung der Gebäudetechnik, die perfekt auf die spezifischen
Anforderungen des Hotels abgestimmt wurde:
Umfassende
Systemoptimierung:
Heizung
und Hydraulik: Optimierung des hydraulischen Heizsystems,
Neuregulierung des Gesamtsystems (von Fernwärmeumformern bis
Fußbodenverteilern), Austausch von Heizkörperventilen und Ersatz von ca.
35 starren Pumpen durch hocheffiziente, drehzahlgeregelte Pumpen.
Lüftung
und Klima: Erneuerung der Lüftungsanlagen durch 38 direkt
angetriebene Ventilatoren mit Frequenzumformern und Installation von
CO2-Sensoren für bedarfsabhängigen Betrieb.
Pooltechnik: Einsatz
hocheffizienter Siemens-Wärmepumpen (150 kW) und neuer Wärmetauscher für
das See-Bad sowie Nachrüstung der Badewassertechnik in den Wellness-Pools
mit Förderstromoptimierung mittels Frequenzumrichter.
Zentrale
Gebäudesteuerung und Energiemanagement:
Installation
eines zentralen Gebäudemanagementsystems Desigo CC von Siemerns zur
Integration, Automatisierung und flexiblen Steuerung aller Anlagen.
Implementierung der cloudbasierten Energie- und Asset-Managementplattform Navigator von Siemens zur
Visualisierung, Analyse und kontinuierlichen Optimierung von
Energieverbräuchen.
Nachhaltige
Energieerzeugung: Installation einer hochbelastbaren Photovoltaikanlage
(51 kWp) auf dem Hoteldach.
Deutliche Energie- und Kosteneinsparungen: Erzielung höchster Energieeffizienz durch optimierte Heiz-, Lüftungs- und Poolsysteme sowie Photovoltaik, was zu signifikanten Einsparungen bei Wärme und Strom führt und die Amortisationszeit verkürzt.
Verbesserte Nachhaltigkeit und Umweltbilanz: Erhebliche Reduzierung der CO2-Emissionen (ca. 390 Tonnen/Jahr) und ein aktiver Beitrag zur Klimaneutralität, was das positive Image des Hotels stärkt.
Gesteigerter Gästekomfort und Wohlbefinden: Optimale und bedarfsgerechte Wärmeversorgung, frische Luft und effizient beheizte Pools sorgen für ein durchweg angenehmes Raumklima und ein verbessertes Gästeerlebnis.
Erhöhte Betriebssicherheit und Systemstabilität: Das zentrale Gebäudemanagementsystem Desigo CC gewährleistet einen sicheren und störungsfreien Dauerbetrieb durch frühzeitige Problemidentifikation und -behebung.
Volle Transparenz und Kontrolle: Die cloudbasierte Energie- und Asset-Managementplattform Navigator ermöglicht eine detaillierte Visualisierung und Analyse aller Energieverbräuche, was eine kontinuierliche Optimierung und effizientes Management unterstützt..
Zukunftssicherheit und Wettbewerbsvorteil: Das Hotel ist technologisch auf dem neuesten Stand, kann steigende Energiekosten abfedern und bietet ein nachhaltiges, komfortables Umfeld, was die Attraktivität für Gäste und die langfristige Wirtschaftlichkeit erhöht.
Das Hotel Hochschober, seit 1929 auf der Turracher Höhe in Kärnten gelegen, ist ein Traditionshaus mit einzigartiger Lage direkt am Turracher See. Es bietet gediegenen Komfort und hat kürzlich seine Gebäudetechnik mit Siemens-Unterstützung modernisiert, um höchste Energieeffizienz und mehr Gästekomfort zu erreichen.
Kontaktieren Sie unseren Vertrieb für weitere Informationen und um direkt zu besprechen, wie unsere Produkte und Lösungen Ihnen helfen können, Ihr Problem am besten zu lösen.
ID: 43005
Verwandte Links
Bitte beachten Sie, dass einige der Links möglicherweise nur im Intranet verfügbar sind.