Siemens Logo
Siemens References
Innovativer Betrieb: KI am Steuer autonomer Krane
Maschinenbau, Deutschland

Machine Building

PSIORI

Freiburg Germany

PSIORI
Freiburg,
Germany
PSIORI ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf KI- und Machine-Learning-Lösungen spezialisiert hat. Das Unternehmen entwickelt maßgeschneiderte KI-gesteuerte Systeme für die Datenanalyse, Prozessoptimierung und Automatisierung in allen Branchen. Zu den bemerkenswerten Anwendungen gehören die Automatisierung des Betriebs von Holzkranen, die Sicherstellung der Datenqualität und die Erkennung von Herzrhythmusstörungen mithilfe von Deep Learning. Die Kunden von PSIORI kommen aus den Bereichen Gesundheitswesen, Fertigung und Logistik.
Ziele: Das Hauptziel ist die Automatisierung für einen autonomen, präzisen und sicheren Betrieb von Holzladekranen, wobei der Schwerpunkt auf der visuellen Inspektion des Greifvorgangs eines Krans liegt. Zu den wichtigsten Herausforderungen gehören die Implementierung eines neuronalen Netzes direkt auf Feldebene, die Verfügbarkeit der Greifprüfung war begrenzt und wurde manuell durchgeführt, und alle manuellen Inspektionen waren zeit- und arbeitsintensiv.
PSIORI benötigte eine Lösung für den autonomen, präzisen und sicheren Betrieb von Holzladekranen. Die Krane entladen LKWs und beladen dann Förderbänder für die Weiterverarbeitung oder das Stapeln von Holz. Der Umgang mit schweren Baumstämmen mit verschiedenen externen Faktoren birgt mehrere Risiken. Auch die Sichtprüfung des Greifvorgangs eines Krans war erforderlich. Der Prozess soll weitestgehend automatisiert werden.
SIMATIC S7-1500 TM-NPU in Verbindung mit einer Kamera zur Bilderfassung und -analyse, die auf einem trainierten KI-Modell basiert.
Durch den Einsatz unserer fortschrittlichen KI-Technologie und entsprechender Hardware haben wir erfolgreich intelligente Systeme integriert, die es Kranen ermöglichen, autonom, präzise und sicher zu arbeiten.
PSIORI
Der Einsatz von KI mit der Implementierung eines neuronalen Netzes direkt auf Feldebene ermöglicht einen autonomen Kranbetrieb, mit der Möglichkeit gelegentlicher menschlicher Eingriffe, wenn erforderlich, und es ist kein permanenter Personalbestand mehr vor Ort erforderlich. Es wird eine gleichbleibend hohe Ladegeschwindigkeit und Sicherheit erreicht, und der Greifkontrollprozess ist vollständig automatisiert. Dies reduziert Kosten, Ausfallzeiten und verbessert die Qualität.
Verwandte Links
Bitte beachten Sie, dass einige der Links möglicherweise nur im Intranet verfügbar sind.
Kontakt
Kontaktieren Sie unseren Vertrieb für weitere Informationen und um direkt zu besprechen, wie unsere Produkte und Lösungen Ihnen helfen können, Ihr Problem am besten zu lösen.
Vertrieb kontaktieren
ID: MRMW614db30cad6245f7effe41bf