Siemens Logo
Siemens References
Tradition trifft auf Nachhaltigkeit bei Seeberger, Ulm - Deutschland
Moderne Gebäudetechnik und digitale Services für eine nachhaltige Snackherstellung

Food & Beverages

Seeberger GmbH

Ulm Germany

Seeberger GmbH
Siemens Xcelerator
Sustainability
Im Ulmer Stadtteil Donautal befindet sich der Hauptsitz der Seeberger Gruppe. Auf insgesamt 55.000 Quadratmetern werden hier die aus dem Einzelhandel bekannten Seeberger-Snacks produziert und von dort weltweit vertrieben. 
Die Herausforderung im täglichen Betrieb: um die ambitionierten Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, müssen wo immer möglich Energieverbräuche eingespart und CO2-Emissionen gesenkt werden. Neben dem Bezug von Ökostrom steht dabei der Einsatz energieeffizienter Anlagen und moderner Gebäudetechnik im Fokus. 
Gemeinsam mit Siemens als Partner setzt Seeberger ein überzeugendes Gesamtkonzept bestehend aus moderner Gebäudeautomation, intelligenter HLK-Anlagenüberwachung und leistungsstarken Cloud-Technologien um. Die Basis dafür bilden das Gebäudemanagementsystem Desigo CC sowie die Desigo PX Automationsstationen. Hierüber wird die gesamte Gebäudetechnik am Standort rund um die Uhr überwacht und gesteuert.   
Da für Seeberger vor allem Energieeffizienz eine entscheidende Rolle spielt, wurde darüber hinaus ein technisches Monitoring, der Performance Observer, eingeführt. Auf Basis komplexer Algorithmen und Expertenregeln werden damit Unregelmäßigkeiten im laufenden Gebäudebetrieb rund um die Uhr automatisch erkannt und über eine Cloud-Plattform gemeldet. Der Clou: Damit für die zuständigen Mitarbeitenden von Seeberger mehr Zeit für das Wesentliche bleibt, unterstützt Siemens mit dem Performance Analyzer per Remote-Verbindung bei der Analyse der Daten sowie bei der Ableitung und Umsetzung eines Optimierungsfahrplans.   
Abgerundet wird das Konzept durch ein Lastspitzenmanagement, das alle Energieverbräuche am Standort intelligent steuert. Ein individueller Servicevertrag erweitert die klassische Instandhaltung um eine digitale Instandhaltung bestehend aus regelmäßigen Softwareupdates und -upgrades, technischem Monitoring und Remote-Betriebsunterstützung. Ein Beispiel, das zeigt, wie die reale mit der digitalen Welt auf optimale Weise miteinander verbunden werden können, um den Betrieb zu unterstützen. 
    ​„Ein wichtiger Aspekt unserer Nachhaltigkeitsstrategie ist es, wo immer möglich Energie einzusparen – zum Beispiel durch den Einsatz energieeffizienter Anlagen und moderner Gebäudetechnik. Siemens unterstützt uns auf diesem Weg bereits seit vielen Jahren mit innovativen Lösungsansätzen.“
    Marc Dussler, Leiter Gebäudetechnik, ​Seeberger GmbH
    Dank des gemeinsam entwickelten und umgesetzten Lösungskonzepts können sowohl Störungen oder Unterbrechungen im Gebäudebetrieb frühzeitig erkannt und schnell behoben als auch der Energiebedarf und die CO2-Bilanz optimiert werden. Dies wirkt sich positiv auf Energieverbräuche aus und liefert außerdem einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeitsstrategie von Seeberger.   
    Darüber hinaus trägt das technische Monitoring inkl. Remote-Aufschaltung zu einer automatisierten und prädiktiven Anlagensteuerung bei und erhöht damit deutlich den Bedienkomfort für das technische Betreiberpersonal.  
    Durch regelmäßige Updates werden alle Systeme immer auf dem neusten Stand gehalten. Somit wird die Verfügbarkeit der Anlagen sichergestellt und der Schutz vor möglichen Cyberangriffen erhöht, was vor allem vor dem Hintergrund aktueller regulatorischer Änderungen für kritische Infrastrukturen (z.B. B3S, NIS-2-Richtlinie) eine zunehmend wichtigere Rolle spielt.