Die Zukunft formen: Kurtz setzt auf virtuelle Inbetriebnahme
Mechatronics Concept Designer in der Produktentwicklung
Die Zukunft formen: Kurtz setzt auf virtuelle Inbetriebnahme
Mechatronics Concept Designer in der Produktentwicklung
Machine Building
Kurtz GmbH
Kreuzwertheim Germany
Umsetzung virtueller Inbetriebnahme
Reduzierung von Kosten und Risiken
Optimieren von Steuerungsprogrammierung
Vorteile für den Service und Verkauf 5.) Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit
Die Basis bildet die Simulationslösung bestehend aus TIA Portal, dem virtuellen Controller SIMATIC S7-PLCSIM Advanced, der Simulationsplattform SIMIT und Mechatronics Concept Designer (NX MCD).
Die Geschwindigkeit in der Entwicklung nimmt zu. Mit virtueller Inbetriebnahme halten wir das Tempo und gehen sogar voran. Unser Anspruch ist Technologie-führerschaft, die wir gemeinsam mit Siemens erreichen.
Uwe
Rothaug, Geschäftsführer Kurtz GmbH
Einstieg in virtuelle Inbetriebnahme mit Mechatronics Concept Designer
Fehlervermeidung schon in der Entwicklungsphase
Beschleunigung der Steuerungsentwicklung
Umsetzung eines Vertriebskonfigurators
Basis für weiteren Ausbau im Servicebereich geschaffen
Kurtz Ersa ist ein Hightech- und Zulieferer-Konzern in Familienbesitz mit einer über 235-jährigen Tradition. Mit weltweiter Präsenz und höchstem Qualitätsanspruch baut Kurtz Ersa seine führende Position aus. Die Kurtz GmbH fertigt Entgratpressen sowie Gießerei- und Schaumstoffmaschinen, aus denen später beispielsweise die Sohlen von sportlichen „Boost“-Schuhen entstehen.
Die Herausforderung für Kurz besteht in der reibungslosen Inbetriebnahme von Gießmaschinen, u. a. für die Automobilbranche. Maschinen & Produktionslinien werden "kalt" ausgeliefert, sprich die Inbetriebnahme erfolgt erst beim Kunden. Dies bringt ein hohes Kostenrisiko mit sich. Das Ziel ist daher die Minimierung von Fehlern im Vorfeld und die Reduzierung von Baustellenzeit.