Servoelektrische Antriebstechnik erobert hohe Leistungssegmente
Elektrik macht Druck - Umformmaschine für Rotorwellen
Servoelektrische Antriebstechnik erobert hohe Leistungssegmente
Elektrik macht Druck - Umformmaschine für Rotorwellen
Automotive
GFU - Maschinenbau GmbH
Bitburg Germany
Vollelektrische
Umformmaschine zur Herstellung von Rotorwellenrohlingen für E-Autos zur
nachhaltigen Unterstützung der E-Mobilität
Vollständiger
Austausch der hydraulischen Antriebstechnik durch servoelektrische Antriebssysteme
Tatkräftige
persönliche Unterstützung der Siemens-Beauftragten inklusive technischer
Lösungsvorschläge für den gesamten Antriebsstrang
Einsatz
des Torque-Motors SIMOTICS T-1FW3 in Verbindung mit flüssigkeitsgekühltem
Frequenzumrichter SINAMICS S120 in Chassis-Bauweise
TIA Selection Tool, TIA Portal, SINAMICS Startdrive
Die
Siemens Antriebslösung hat im hohen Leistungssegment den hydraulischen Antrieb
ersetzt und dadurch dem Kunden viele Vorteile gebracht: Kurze Taktzeiten,
Fertigungszeit deutlich verkürzt, leise Umformung, Energieeinsparung ca. 10 -
20 Prozent, hohe Positioniergenauigkeit, verbesserte Reproduzierbarkeit, höhere
Geschwindigkeit im Umformprozess, exaktes Data-Tracking
Mit unserer servoelektrischen Pressenlösung sparen wir unseren Kunden viel Zeit und Kosten.
Michael Roderich, Geschäftsführer
bei GFU - Maschinenbau GmbH
Wesentlich leiser,
materialschonender & dynamischer als Hydraulik
Deutliche Produktivitätssteigerung,
bessere Wiederholungsgenauigkeiten durch Direktantrieb,10 - 20 %
Energieeinsparung
Durch
die erstmalige Elektrifizierung ehemals hydraulischer Anwendungen (Wunsch von
Endkunden & OEM‘s) sind Nachhaltigkeit, Dynamik und hohe
Wiederholgenauigkeiten Kernherausforderungen der Maschine