Als Inn Immobilien GmbH das Kaiserreich Kiefersfelden
Genusszentrum plante, hatten sie eine klare und ehrgeizige Vorstellung, die
über normale Gewerbegebäude hinausging. Ein Hauptziel war es, das Gebäude sehr
umweltfreundlich und weitgehend unabhängig von externer Energie zu betreiben.
Dafür sollten erneuerbare Energien genutzt werden: Strom von einer
Photovoltaikanlage und Wärme bzw. Kälte von einer effizienten Wärmepumpe. Durch
diese umweltfreundliche Bauweise wollte der Kunde auch die Betriebskosten für die
Mieter stark senken. Das sollte das Gebäude im Vergleich zu anderen
Gewerbeprojekten sehr attraktiv machen. Zudem war dem Bauherrn wichtig, dass
nur die besten und modernsten Gebäudetechnologien eingesetzt werden, damit das
Projekt als "grün" und zukunftsfähig gilt. Alle diese technischen und
finanziellen Ziele hatten ein großes gemeinsames Ziel: Das Genusszentrum sollte
neue Maßstäbe für eine besonders hohe Lebensqualität direkt am Arbeitsplatz
setzen und so eine einzigartige Umgebung zum Arbeiten und Erleben schaffen.
Siemens erfüllte die Anforderungen durch die Implementierung
einer Grundwasserwärmepumpe, die sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen
eingesetzt werden kann, ergänzt durch die zugehörige Energieverteilung und ein
umfassendes Energiemanagement. Zur Unterstützung des angestrebten
energieautarken Betriebs wurde dies durch eine Photovoltaikanlage zur Gewinnung
von elektrischem Strom ergänzt. Die gesamte moderne, grüne und hochqualitative
Gebäudetechnik des Kaiserreich Kiefersfelden Genusszentrums wird zentral über das Gebäudemanagementsystem Desigo CC gesteuert.
„Wir wollten das Gebäude weitestgehend energieautark
betreiben, also elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage und Wärme bzw.
Kälte über eine Wärmepumpe gewinnen.“
Florian Unterberger, Projektgesellschaft
Signifikante Senkung der Betriebskosten: Durch
den weitestgehend energieautarken Betrieb mittels Photovoltaikanlage zur
Stromerzeugung und Wärmepumpe zur Gewinnung von Wärme und Kälte
profitieren die Mieter von deutlich geringeren Energiekosten im
Vergleich zu konventionellen Gewerbebauprojekten. Dies macht den Standort wirtschaftlich hochattraktiv.
Nachhaltigkeit und positiver Umweltbeitrag: Die
implementierte moderne Gebäudetechnik minimiert den Energieverbrauch und den
CO2-Fußabdruck des Gebäudes erheblich. Das Projekt leistet somit
einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz und positioniert das
Kaiserreich als zukunftsweisendes "grünes" Vorzeigeprojekt.
Erhöhte Attraktivität und Werthaltigkeit der
Immobilie: Die moderne, hochqualitative und nachhaltige Ausstattung macht
das Genusszentrum zu einem begehrten und zukunftssicheren Standort.
Dies sichert dem Bauherrn langfristig die Vermietbarkeit und den Wert
seiner Investition.
Optimaler Komfort und gesteigerte Lebensqualität: Die
präzise gesteuerte Gebäudetechnik, insbesondere durch das Gebäudemanagementsystem
Desigo CC und die Möglichkeit zur Heizung und Kühlung über die Wärmepumpe,
schafft ein angenehmes und produktives Raumklima. Dies trägt maßgeblich
zur außergewöhnlichen Lebensqualität und zum Wohlbefinden der
Nutzer am Arbeitsplatz bei.
Ein moderner, ökologischer Businesspark, der durch sein 360-Grad-Konzept überzeugt: Büro-, Handels- und Gewerbeflächen ergänzen sich hier perfekt mit vielfältigen Freizeit-, Gastronomie- und Dienstleistungsangeboten sowie einem Hotel. So entsteht eine Arbeitsumgebung, die in puncto Lebensqualität neue Akzente setzt.
Verwandte Links
Bitte beachten Sie, dass einige der Links möglicherweise nur im Intranet verfügbar sind.
Kontakt
Kontaktieren Sie unseren Vertrieb für weitere Informationen und um direkt zu besprechen, wie unsere Produkte und Lösungen Ihnen helfen können, Ihr Problem am besten zu lösen.