Siemens Logo
Siemens References
Ruggli AG, Switzerland        Digital Twin
Digital Twin – Mit dem Zwilling im Takt

Machine Building

Ruggli AG

Koblenz Switzerland

Koblenz
Koblenz,
Switzerland
Die Ruggli AG ist seit 1962 auf die Entwicklung, die Herstellung und den weltweiten Vertrieb von Anlagen zur Produktion von Tampons für die Monatshygiene spezialisiert. Zusätzlich bilden auch die Beratung, Verpackungslösungen und flankierende Dienstleistungen wie die Wartung von Tampon-Maschinen und Retrofit-Programme wichtige Pfeiler im Angebot der Ruggli AG. Bei der Entwicklung einer hochkomplexen Tampon-Anlage setzt die Ruggli AG auf den digitalen Zwilling von Siemens. 
Die Anforderungen und Vorgaben für neue Aufträge werden immer komplexer und gleichzeitig steigt der Zeitdruck. Um die immer kürzere Entwicklungszeit zu meistern, vertraut Ruggli auf die Technologie des digitalen Zwillings beim Rundtakttisch. Nicht nur die Mechanik der Maschine kann so digital geprüft werden, auch die Schnittstellen lassen sich definieren, die Steuerung programmieren und Sicherheitsfunktionen testen.      
Ein Rundtakttisch, wie er bei der Produktion des Applikators zum Einsatz kommt, birgt ein gewisses Potenzial für Kollisionen. Der Tisch besitzt rundherum Dornen, um die Rohlinge aufzunehmen, und dreht sich alle zwei Sekunden ein Stück weiter. Anhand der CAD-Daten konnten die Ingenieure sehen, ob die eingerechneten Taktzeiten der Anlage realistisch waren und wo Kollisionsgefahr bestand. Bei der Programmierung wurde die Steuerung von drei Maschinenteilen und zwei Robotern berücksichtigt. Dabei wurden Softwares von fünf verschiedenen Anbietern integriert.      
  • Simatic S7-1500 
  • Sinamics S120
  • NX Mechatronics Concept Designer (MCD)  
Die Anforderungen und Vorgaben für neue Aufträge werden immer komplexer und gleichzeitig steigt der Zeitdruck. Deshalb setzen wir auf den digitalen Zwilling.
Samuel Schuler, Leiter Forschung und Entwicklung bei Ruggli
Dank des digitalen Zwillings kann das komplexe Zusammenspiel der Komponenten bereits früh getestet werden und ermöglicht so eine reibungslose Inbetriebnahme. Steuerung, Antriebe und HMI spielen perfekt zusammen und lassen sich bequem im TIA Portal entwickeln, automatisieren und betreiben. Sollte später im Betrieb beim Endkunden ein Problem auftauchen, gewährleistet Siemens via Fernwartung den Support.
Related Links
Please note that some of the links may be only available in Intranet.
Contact
Contact our sales for more information and to discuss directly how our products and solutions could help you to best solve your problem.
Contact Sales
ID: 21403