Tethered Caps:
Ein-Kabel-Servos und ein Engineering
Neue Effizienz für neue Verschlüsse
Tethered Caps:
Ein-Kabel-Servos und ein Engineering
Neue Effizienz für neue Verschlüsse
Machine Building
Eckel & Sohn Maschinenbau GmbH & Co. KG
Gau-Odernheim Germany
Ab 07/2024 von der EU vorgeschriebene
neue Verschlüsse für Einwegkunststoffverpackungen, sogenannte Tethered
Caps, fordern die Hersteller von Produktionssystemen besonders. Anvisierte Stückzahlen von über 100.000/h sind nur
mit kürzesten Taktzeiten beim Montieren realisierbar. Der globale Wettbewerb fordert zudem
reduzierte Engineering- / Durchlaufzeiten, ergo kürzere Lieferzeiten. Hinzu kam
die eingeschränkte Verfügbarkeit von Komponenten während der Pandemie.
Tethered
Caps ohne Servos nicht mehr machbar: Siemens hat zu Pandemiezeiten die
Lieferfähigkeit eines Servoantriebssystems zugesichert und kurzfristig eine
angepasste Antriebsauslegung erstellt; im Verlauf hat ein Applikationstechniker
den Maschinenbauer vor Ort beim Dynamik-Feintuning unterstützt. Neu etabliert
wurde durchgängiges Engineering für alle Komponenten im TIA Portal.
Kernkomponenten der Lösung sind ein neues „Ein-Kabel-Servosystem“
bestehend aus dem kompakten Umrichter SINAMICS S210 und dem auf Dynamik und
Präzision ausgerichteten Servomotor SIMOTICS S-1FK2. Der Prozess wurde verteilt auf zwei
interagierende Technologie-CPUs SIMATIC S7-1500TF und T, eine für Standard- und
Safety-Aufgaben der Grundmaschine, eine für Profinet IRT-(Isochronous
Realtime)- Kommunikation mit den Servos an den Arbeitsköpfen der Rundlauftürme.
Alle Funktionalitäten wurden schnell realisiert.
Tethered Caps sind ohne Servos nicht mehr machbar – weil jede Millisekunde
zählt
Jonas Martin,
stellvertretender Betriebsleiter,
Eckel & Sohn Maschinenbau GmbH
Die hohe Dynamik und Präzision des
Ein-Kabel-Servoantriebs ermöglicht – in
Kombination mit den Technologie-CPUs – schon jetzt hohe Stückzahlen und
Produktqualität. Ziel für die nahe Zukunft sind über 100.000 Tethered Caps
pro Stunde. Das durchgängige Engineering spart mindestens 50 % Durchlaufzeit im
Bereich Elektro.
Kürzeste Taktzeiten und hohe
Stückzahlen beim Montieren neuer Tethered Caps
erreichen
Engineering-
/ Durchlaufzeiten reduzieren
Eingeschränkte
Lieferfähigkeit während der Pandemie