Wäge- und Dosiersystem für maßgeschneiderte Verpackungsanlagen der Burgener AG, Schweiz
Ein Abfüllstrang für Kleingebinde bis Big-Bag
Wäge- und Dosiersystem für maßgeschneiderte Verpackungsanlagen der Burgener AG, Schweiz
Machine Building
Burgener AG
Für solche Aufgaben sind aufgrund der weit auseinanderliegenden Dosiergewichte der Verpackungseinheiten normalerweise zwei Linien notwendig.
Das System sollte bei einer Dosiergenauigkeit von 10 g nach OIML eichfähig und bis in ATEX-Zone 2/22 einsetzbar sein.
Einbindung der Wägelösung mit möglichst geringem Engineering-Aufwand
Für solche Aufgaben sind aufgrund der weit auseinanderliegenden Dosiergewichte der Verpackungseinheiten normalerweise zwei Linien notwendig.
Das System sollte bei einer Dosiergenauigkeit von 10 g nach OIML eichfähig und bis in ATEX-Zone 2/22 einsetzbar sein.
Einbindung der Wägelösung mit möglichst geringem Engineering-Aufwand
„Die Lösung mit Siemens SIWAREX bietet uns den großen Vorteil, die Wägetechnik einfach ins HMI zu integrieren und dadurch zugleich die Anlagenkosten zu senken.“
Jan Kuonen, Mitglied der Geschäftsleitung der Burgener AG
Hohe Flexibilität der Wägelösung bei überschaubarem Integrationsaufwand.
Burgener und Siemens: starke Partner für die gemeinsame Entwicklung zukunftssicherer Lösungen. Siemens kooperiert mit vielen OEMs und kennt daher die Bedürfnisse in diesem Bereich.
Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit der Siemens-Geräte
Die Inbetriebnahme, Justage und der Betrieb der Wägemodule erfolgt ohne Programmieraufwand
Die Burgener AG mit Sitz in Visp im Schweizer Kanton Wallis ist ein geschätzter Spezialist für Abfüll- und Verschließtechnik.Internationale Kunden aus der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie schätzen die hohe Zuverlässigkeit, Qualität und Anpassungsfähigkeit der Verpackungslösungen von Burgener.
Das Unternehmen besitzt über 50 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Verpackungsmaschinen und -linien für Schüttgüter.
Die Anfrage eines Kunden nach einer Verpackungslinie, in der sowohl Kleingebinde als auch Big-Bags abgefüllt werden können, spornte den Erfindergeist der Schweizer an.